Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Fusspflege Usedom
Katharina Wergin
Eichenweg 4
17429 Seebad Bansin
E-Mail: wergin@fusspflege-usedom.de
Telefon:01728231227
Datenschutzerklärung
Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook (Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California, 94025, USA) integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite.
Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum angegeben Adresse des Webseitenbetreibers an uns wenden.
Ich nehme die Wünsche aller Kunden ernst und behandle die anvertrauten Daten mit höchster
Sorgfalt und gutem Gewissen. Ich achte bei der Verarbeitung personenbezogener Daten stets
darauf, dass ich im Einklang mit Recht und Gesetz bin.
Sämtliche Kundendaten werden gemäß der DSGVO (Art. 6 DSGVO) verarbeitet. Ihren Rechten nach
Auskunft, Löschung oder Berichtigung komme ich, unter Berücksichtigung der gesetzlich
vorgeschriebenen Aufbewahrungspflichten, sofort nach.
Sollten Sie Fragen, Wünsche oder Anregungen zum Schutz Ihrer Daten haben, dann nehmen
Sie gern über
die o.a. Daten Kontakt zu mir auf.
Im Folgenden informieren ich Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß
Art. 13 DSGVO. Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch die oben
genannte Firma.
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck und deren Verwendung
Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch die oben genannte Firma und
zur Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck und deren
Verwendung.
Welche Daten sind betroffen?
Beim Übersenden Ihrer Nachricht, Anfrage oder Auftragserteilung erhebe ich ggf. die darin enthaltenen
Informationen, insbesondere: Anrede, Vorname, Nachname,
eine gültige E-Mail-Adresse, Anschrift,IP-Adressen,Datum und Zeit des webseit besuches,
Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk) ggf. Bilddaten sowie sensible personenbezogene Daten
(Allergien, Krankheiten) und sonstige Informationen.
Zu welchem Zweck werden Ihre Daten verarbeitet?
Die Erhebung dieser Daten erfolgt, um Angebote und Aufträge erstellen und bearbeiten zu können.
Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1a DSGVO
eingewilligt haben.
Auf welcher Rechtsgrundlage beruht die Verarbeitung?
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage bzw. Ihres Auftrags hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1b
DSGVO zu den genannten Zwecken für eine ordnungsgemäße Bearbeitung erforderlich.
Wann werden Ihre Daten gelöscht?
Die für die Aufgabenstellung notwendigen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen
Aufbewahrungsfristen gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass ich nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1c
DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus
HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet bin oder sie in eine darüber
hinausgehende Speicherung nach Art.6 Abs. 1 Satz 1a DSGVO eingewilligt haben.
Welche Rechte stehen Ihnen zu?
Sie haben das Recht:
• gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung mir gegenüber jederzeit zu
widerrufen. Dies hat zur Folge, dass ich die Datenverarbeitung, die auf dieser
Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen darf;
• gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten zu
verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der
personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offen
gelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf
Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen
eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei mir erhoben wurden,
sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling
und gegebenenfalls aussagekräftige Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
• gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung
Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
• gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten
zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie
Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus
Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung
von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
• gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung
unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und ich die Daten nicht mehr benötige,
Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt
haben;
• gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben,
in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die
Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und gemäß Art. 77
DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich
hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes
oder meines Firmensitzes wenden.
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1
Satz 1f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO, Widerspruch gegen die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus
Ihrer besonderen Situation ergeben.
§1 Allgemeines
Für Rechtsgeschäfte mit Patient*innen gelten ausschließlich unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Diese können nur durch schriftliche Individualvereinbarungen geändert werden. Mobile Fußpflege Wergin behält sich Änderungen der AGB vor. Maßgeblich ist die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültige Fassung.
Diese Bedingungen werden mit der Auftragserteilung anerkannt und finden Geltung.
§2 Terminvereinbarungen
Bei einer Terminabsprache mit Mobile Fußpflege Wergin kommt ein Dienstleistungsvertrag gemäß §611 BGB zustande. Terminvereinbarungen können per E-Mail, Telefon oder durch Whatsapp Nachrichten vorgenommen werden. Für eine von dem Patient*innen gewünschte Kürzung der Behandlung während des Termins können keine preislichen Vergünstigungen gewährt werden. Es wird der Behandlungspreis gemäß Buchung fällig.
§3 Terminverschiebungen/-absagen und Stornogebühren
Für den Patient*innen wird für den vereinbarten Zeitpunkt eine Fachkraft bereitgestellt. Nicht eingehaltene Termine können in der Regel nicht kurzfristig neu belegt werden. Terminabsagen müssen deshalb mindestens 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin per E-Mail, durch Anruf oder Whatsapp Nachrichten abgesagt werden. Ist zum Vereinbarten Termin Niemand vor Ort ist vom Patienten eine Ausfallgebühr gemäß §615 BGB in Höhe von 10,00 € innerhalb einer Woche ab Rechnungsdatum auf das in der Rechnung genannte Konto zu zahlen.
Seebad Bansin,01.02.2022
© Mobile Fußpflege Wergin. Alle Rechte vorbehalten.